Sanierung von Gussasphaltböden und Asphaltböden
Vor der Sanierung von Gussasphalt- und Asphaltböden sollte die Bodenfläche wenn nötig grob abgeschliffen werden. Eventuell können Poren und Lunker mit einem Mörtel aus Schuko®-Grund AC/L GA und Quarzsand 0,1 – 0,3 mm verschlossen werden.
Anleitung: 50 Gramm Schuko®-Grund AC/L GA und 50 Gramm Quarzsand 0,1 – 0,3 mm
mit einander mischen, gut umrühren und anschließend mit einer Spachtel, Kelle etc. die Lunker und Poren schließen. Nach Abtrocknung ist der Mörtel schleifbar. Eventuell müssen die Fehlstellen ein zweites Mal bearbeitet werden.
Nach Abtrocknung die Bodenfläche feuchtwischen oder kehren.
Die Bodenfläche muss nun mit Schuko®-Grund AC/L GA oder Schukol EPW plus Härter neu versiegelt werden.
Schuko®-Grund AC/L GA oder Schukol EPW plus Härter ist farblos sowie in verschiedensten Farbtönen, angelegt an das RAL-Register, erhältlich.
Verfahrensanweisung Mörtel:
- Schuko®-Grund AC/L GA gut aufrühren.
- Quarzsand in einem Mischungsverhältnis 1 Teil Quarzsand (Körnung 0,1mm–0,3mm) und 2 Teile Schuko®-Grund AC/L GA gut vermischen bis ein Mörtel entsteht.
- Den angemischten Mörtel in die Poren/Lunker streichen oder spachteln und trocknen lassen.
- Nach dem Trocknen mindestens eine Schicht besser zwei Schichten mit Schuko®-Grund AC/L GA ohne Quarzsand überstreichen.
Verfahrensanweisung Permanentversiegelung:
Schuko®-Grund AC/L GA gut aufrühren.
- Schuko®-Grund AC/L GA wird anschließend abschnittsweise auf die saubere und trockene Oberfläche aufgetragen und mit einer fusselfreien Walze, z.B. Nylon-Walze gleichmäßig verteilt. Der Verbrauch liegt je nach Saugfähigkeit des Asphaltbodens bei ca. 100 bis 200 ml pro m² je Schicht.
- Zügig arbeiten und nicht in den gerade antrocknenden Film wischen.
- Während der Trockenzeit nicht begehen. Die Trockenzeit ist von der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur abhängig. In der Regel reichen 2 bis 3 Stunden Trockenzeit aus, bevor der zweite Auftrag erfolgen kann.
- Bei der zweiten Schicht wird Schuko®-Grund AC/L GA wie unter Punkt 2 beschrieben auf die trockene erste Schicht gleichmäßig aufgetragen.
- Der Verbrauch des Gemisches sollte auch bei der zweiten Schicht bei 100 bis 200 ml pro m² liegen. Gegebenenfalls kann je nach der Beschaffenheit des Bodens auch eine weitere, dritte Schicht aufgetragen werden.
- Die vollständige Aushärtung des Bodens ist zwischen 2 bis 5 Tagen erreicht. Erst nach dieser Zeit sollte der Boden stärkeren mechanischen Beanspruchungen (z.B. durch Hubwagen, Gabelstapler, etc.) ausgesetzt werden.
Alternativ ist auch eine Permanentversiegelung mittels des lösemittelfreien zweikomponentigen Produkt Schukol EPW plus Härter möglich. Verarbeitung erfolgt nach den Angaben im Technischen Merkblatt.
Auf Wunsch kann auch noch eine Opferschicht mit einer unserer temporären Versiegelungen der Schukolin® Glanzit-Serie aufgetragen werden.